Grundlegende Informationen

Wilkommen im Evangelischen Haus der Kinder Eckenhaid

Erst im Jahr 2021 hat diese Einrichtung ihr neu erbautes Haus der Kinder bezogen. Auf zwei Stockwerken verbringen hier bis zu 24 Krippen- und bis zu 54 Kindergartenkinder, jeweils aufgeteilt in 2 Gruppen, ihren Tag.

Unsere hauseigene Köchin verwöhnt uns täglich mit frisch zubereiteten Mahlzeiten mit Zutaten aus der Region.

In modern ausgestatteten Räumen und einem Spielplatz mit altem Baumbestand, tollen neuen Spielgeräten und einer Bobbycarbahn fühlen sich Kinder und Mitarbeitende besonders wohl.

Öffnungszeiten und Elternbeiträge

Öffnungszeiten: 

Das Evangelische Haus der Kinder Eckenhaid hat folgende Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Freitag von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Bringzeit ist sowohl im Kindergarten als auch in der Krippe von 7:00 bis 8:30 Uhr.

Schließzeiten werden am Beginn des Kita-Jahres bekannt gegeben.

 

Monatsbeiträge ab September 2025: 

Krippe:  

Buchungszeit monatl. Beitrag gesamt
3 - 4 Stunden  373 €
4 - 5 Stunden  378 €
5 - 6 Stunden  392 €
6 - 7 Stunden  401 €
7 - 8 Stunden 409 €
8 - 9 Stunden  417 €

 

Kindergarten: 

Buchungszeit monatl. Beitrag gesamt
4 - 5 Stunden 328 €
5 - 6 Stunden  338 € 
6 - 7 Stunden 348 €
7 - 8 Stunden 353 €
8 - 9 Stunden 358 €
  • Kinder unter 3 Jahren zahlen im Kindergarten bis zu dem Monat, in dem sie 3 Jahre alt werden, den Krippenbeitrag. 
  • In dem Jahr, in dem Ihr Kind 3 Jahre alt wird, erhalten Sie ab September einen staatlichen Zuschuss von bis zu 100,-- €. Dieser Betrag wird vom Beitrag automatisch abgezogen. 

Enthalten sind in den Beiträgen folgende Positionen:

  • Mietanteil von 25 € (wird an Markt Eckental abgeführt)
  • 53 € Essenspauschale
  • Spielgeld in Höhe von 5 €
  • Getränkegeld in Höhe von 3 €

 

Willkommen bei uns - Eingewöhnung

Der Einstieg in die Kita ist ein aufregender Schritt, bei dem wir die Kinder liebevoll begleiten und ihnen den Start in die neue Umgebung erleichtern.

Bei uns finden die Kleinsten einen liebevollen Ort zum Wohlfühlen und Entdecken. Unsere Krippengruppen „Seesterne“ und „Seepferdchen“ bieten den kleineren Kindern eine sichere und geborgene Umgebung, in der sie spielerisch ihre ersten Erfahrungen sammeln können.

Für die etwas Älteren gibt es unsere Kindergarten-Gruppen „Pinguine“ und „Delfine“. Hier fördern wir die Neugier, Kreativität und soziale Kompetenzen der Kinder in einer fröhlichen Gemeinschaft.

Um den Einstieg für die kleinen und großen Neuankömmlinge so angenehm wie möglich zu gestalten, stellen wir einen Flyer mit wichtigen Informationen zur Eingewöhnung bereit. 

Wir freuen uns darauf, Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen und gemeinsam eine schöne und spannende Zeit zu erleben!

 

 

 

Tagesablauf in Kindergarten und Krippe

In der Kita erleben Kinder einen abwechslungsreichen und strukturierten Tag, der ihnen Sicherheit und Orientierung bietet. Der Tagesablauf ist so gestaltet, dass er Raum für Spiel, Lernen, Ruhe und gemeinsames Miteinander schafft. Durch klare Rituale und feste Zeiten unterstützen wir die Kinder dabei, Selbstständigkeit zu entwickeln und sich wohlzufühlen. So wird jeder Tag zu einer spannenden und harmonischen Erfahrung!

 

 

Impressionen aus der Kita

In unserem Betreuungsraum können die Kinder die Welt entdecken. Es gibt viele Spielsachen, gemütliche Ecken und ausreichend Platz zum Spielen, Lernen und Entdecken. Der Garten bietet vielseitige Möglichkeiten für Bewegung, Spiel und Spaß. Wir sorgen dafür, dass sich die Kinder bei uns sicher und wohl fühlen. Unser Team betreut die Kinder liebevoll und unterstützt sie dabei, erste Erfahrungen zu sammeln, ihre Neugier zu entwickeln und sich frei zu entfalten.

Fotos: www.bookwood-moments.de

Garderobe Krippe Gruppenraum Krippe Gruppenraum Krippe mit Spielmöglichkeit Waschräume Krippe Blick in die Turnhalle Kletterwand in der Turnhalle Spielplatz Kita mit Schaukelpferd Kletterturm mit Rutsche Blick auf den Garten der Kita Gruppenraum Kindergarten Gruppenraum Kindergarten Steckspielzeug zusammengebaut im Kindergarten Sanitärräume Kindergarten Eingangsbereich Kita Außenfassade der Kita