... rund um die Friedenskirche Eckenhaid. Blau, außen ein Kreuz und innen rund - das ist die Friedenskirche. Mit dem zentralen Kirchenraum und den angrenzenden Gemeinderäumen bildet sie das bauliche Zentrum der Kirchengemeinde. Das Pfarramt liegt gleich nebenan im blauen Pfarrhaus.
Die Kirchengemeinde Eckenhaid gehört zum ev.-luth. Dekanat Erlangen und umfasst den Eckentaler Ortsteil Eckenhaid. Mit den Nachbargemeinden Beerbach, Eschenau, Forth und Kalchreuth arbeiten wir in der Region eng zusammen.
Der Blaue Gottesdienst ist für alle, die Atmosphäre mögen, die lieber abends als morgens in die Friedenskirche kommen, die lieber neuere Lieder singen als altehrwürdige, die lieber selbst nachdenken als einer Predigt zu lauschen und für alle, die gerne auch mal anders beten.
Am 30. März um 17.30 Uhr findet der erste Blaue Gottesdienst statt. Wir freuen uns auf alle, die in neuen Formen Gottes Tiefe suchen möchten und sind gespannt, welche Erfahrungen wir mit dem Blauen Gottesdienst machen werden.
Herzliche Einladung der Gruppe "Stricken gegen Kälte" zu einem gemütlichen Frühstück/Brunch in unserer Friedenskirche – ein guter Anlass, um sich bei leckerem Essen auszutauschen und kreativ zu sein.
Jede bringt etwas fürs Buffet mit – ob Brot, Kuchen, Marmelade, Aufstriche oder das eigene Lieblingsgericht – wir freuen uns auf ein buntes Angebot und vielfältiges Buffet.
Besonders freuen wir uns, auch diejenigen willkommen zu heißen, die sonst am Mittwochabend bei uns nicht dabei sein können!
Natürlich bleibt auch genügend Zeit für einen regen Austausch rund ums Handarbeiten; bringt eure neuesten Projekte mit und lasst euch von den Ideen der anderen inspirieren!
Wir freuen uns auf einen schönen, kreativen Vormittag!
Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung bei Hanne Kubat unter 0173/2611363.
König Nebukadnezzar, der erhabene Herrscher über das riesige babylonische Reich, lädt Jugendliche ein, an seiner Tafel zu speisen. Ihr habt zudem die Ehre, die Anwärter auf hohe Beamten-Positionen des Reiches, das kein Ende hat, kennenzulernen. Natürlich wird um eine entsprechende Kleidung im traditionellen babylonischen Stil gebeten. Der modischen Vielfalt sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Solltet ihr vegetarische oder vegane Kost zu euch nehmen oder manche Speisen nicht vertragen, bitten wir um eine Rückmeldung an unser hoch-höfisches Küchenteam.
Das große Gelage findet am 22. März 2025 zur abendlichen Stunde um 18 Uhr in den vom König bestimmten Gemächern der Friedenskirche Eckenhaid statt.
Anmeldung bis 20. März unter pfarramt.eckenhaid@elkb.de
Unkostenbeitrag: 4 €
Nehmen Sie sich täglich etwa eine halbe Stunde Zeit für Stille und Texte, die Sie ansprechen wollen. Einmal in der Woche treffen wir uns zum Austausch über unsere Erfahrungen und zum Einstimmen ins Hoffnungsstark werden.
Diese Treffen finden statt am Do, 13.3., 20.3., 27.3. und Mi, 2.4. und 9.4., jeweils um 18 bis max. 19 Uhr im kleinen Saal der ev. Friedenskirche in Eckenhaid, Buchenstr. 1 (barrierefrei erreichbar).
Wir gestalten diese Ruhepunkte ökumenisch und offen für alle, die sich mit uns auf den Weg machen möchten - der Hoffnung auf der Spur.
Wir, das sind Stefan Opferkuch (Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckenhaid) und Bianka Lebküchler (Gemeindereferentin in Eckental/Weißenohe).
Der Kostenbeitrag für alle Materialien liegt bei 10 Euro.
Für Rückfragen und Anmeldung bis 21.2.25 wenden Sie sich bitte an
stefan.opferkuch@elkb.de, Tel.: 0151 / 70 26 96 24.
Im Gottesdienst zur Friedenskirchweih am 2. Advent wurde der neue Kirchenvorstand eingeführt. Ihm gehören an: Oliver Fröhlich, Alexandra Käfer, Hannelore Kubat, Rudolf Lang, Ramona Reichenbach, Hildegund Stolz, Reimund Waadt und Eckhard Weber. Mit ihrer Zeit und ihrem Engagement tragen die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher wesentlich dazu bei, dass die Kirchengemeinde Eckenhaid ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und des Glaubens ist.
Zugleich wurden die ausscheidenden Mitglieder des alten Kirchenvorstands entpflichtet und die bisherige Pfarramtssekretärin verabschiedet. Ihnen allen gilt ein großer Dank für ihre Mitarbeit.
Musikalisch festlich gestaltet wurde der Gottesdienst, in dem auch 35 Jahre Friedenskirche gefeiert wurden, durch den Posaunenchor. Das anschließende Mittagessen nutzten die Gäste für Gespräche und Begegnungen. Das Popcorn als Nachtisch wurde besonders von den Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Genuss verspeist. Beim Basar fanden warme Socken, wunderschöne Sterne und glitzernde Ketten zugunsten der Wäremstube Nürnberg und der Kirchengemeinde Eckenhaid neue Besitzer.
Der „rundum gelungene Tag“, wie ein Besucher der Friedenskirchweih meinte, wurde durch das festliche Adventskonzert des Blechbläserquintetts Classic Brass beendet.
Ein neues Webportal der Ev.-Luth. Kirche in Bayern zeigt die große Vielfalt evangelischer Spiritualität. Hier kann man auf Entdeckungsreise gehen, verschiedene Zugänge zur Spiritualität und besondere Orte kennenlernen: Was ist dein Weg? Kommst du Gott eher mit deinem Körper, in der Natur, in Gemeinschaft, mit Musik, Kunst, in einem Kloster, beim Pilgern oder ganz anders auf die Spur? Wer interessiert ist an Formen geistlichen Lebens, neue entdecken will, Anregungen sucht, hungert nach Tiefe und Sinn findet hier den Schatz evangelischer Spiritualität. Mit einem Klick auf den Schriftzug ist man schon ganz dort.
Friedenskirchen erzählen mit ihrem Namen vom Frieden, von der Sehnsucht danach, von Erfahrungen mit Krieg und Frieden und sie verweisen auf Christus, der unser Friede ist. Bei der Arbeitsstelle kokon (konstruktiv im Konflikt) der bayerischen Landeskirche ist eine Seite über die Friedenskirchen in Bayern entstanden. Eckenhaid ist auch dabei: