Herzlich willkommen

... rund um die Friedenskirche Eckenhaid. Blau, außen ein Kreuz und innen rund - das ist die Friedenskirche. Mit dem zentralen Kirchenraum und den angrenzenden Gemeinderäumen bildet sie das bauliche Zentrum der Kirchengemeinde. Das Pfarramt liegt gleich nebenan im blauen Pfarrhaus.

Die Kirchengemeinde Eckenhaid gehört zum ev.-luth. Dekanat Erlangen und umfasst den Eckentaler Ortsteil Eckenhaid. Mit den Nachbargemeinden Beerbach, Eschenau, Forth und Kalchreuth arbeiten wir in der Region eng zusammen.

Aktuelles

Termine

Am 27. April findet um 10.30 Uhr die nächste Familienkirche in der Friedenskirche statt. Zum Ende der Osterferien geht es um eine Ostergeschichte, die mitten im Berufsleben der Jünger spielt. Lilli ist auch wieder dabei. Sie hätte gerne immer Ferien, aber weil das nicht geht, hält sie die Augen offen für die Überraschungen im Alltag.

Esel
Bildrechte Michaela Hilgner

Es war ziemlich viel los in Jerusalem, als Jesus in die Stadt einzog. Wegen des Pessachfestes war die Stadt voll, die Stimmung war gespannt. Ganz schön viel los war auch beim Kindergottesdienst am Palmsonntag in der Friedenskirche. Vorher wurde bekannt, dass echte Esel erwartet werden und das machte viele Kinder neugierig. Das Team mit Alexandra Käfer, Sophie Lucassen und Hildegund Stolz stellte noch ein paar Stühle dazu, damit alle Platz hatten.
Die Kinder entdeckten zuerst einen Korb mit Gegenständen, die zu einem König gehören. Krone, Mantel, Zepter, Schwert und anderes mehr zeigen die Macht eines Königs. Dann berichtete eine Reporterin live aus Jerusalem, wo eine gemischte Menge auf Jesus wartete. Manche waren skeptisch, andere voller Vorfreude. Die Reporterin konnte es kaum glauben, dass Jesus auf einem Esel in die Stadt einzog.
Jesus hatte eine ganz andere Macht als die Könige. Das entdeckten die Kinder mit den Gegenständen in einem zweiten Korb. Ein Herz, ein Esel, ein Freundschaftsband, ein einfaches Gewand und ein Erste-Hilfe-Set erzählten von Jesu Zuwendung, Hilfe, Liebe und Demut.
Und dann waren sie tatsächlich da: Amy und Winnie. Die beiden Esel warteten im Garten auf die Kindergottesdienstgemeinde. Die Kinder durften sie füttern und streicheln und erfuhren noch einiges über die Esel. Ermöglicht wurde dieses besondere Erlebnis von Dr. Stefan Plank und seinem Team, das mit den Eseln in den Kindergottesdienst kam. Die Kirchengemeinde Eckenhaid bedankt sich herzlich für den Eselbesuch.  

 

Patenkinderausflug
Bildrechte Kathrin Hager

Herzliche Einladung zu einem Nachmittag, der Patenkindern (zwischen 5 und 11 Jahren) mit ihren Patinnen und Paten gehört. Wir beginnen am 24. Mai gemeinsam um 13.30 Uhr in der Friedenskirche in Eckenhaid. Nach dem Kennenlernen und einer kurzen Geschichte geht es mit den eigenen Autos und evtl. Fahrgemeinschaften in den Tiergarten nach Nürnberg. Dort spielen die Teams aus Patenkindern und Paten einen Actionbound (eine Schnitzeljagd mit unterschiedlichsten Aufgaben und Smartphone-Unterstützung).

26. April 2026 – Das könnte dein Konfirmationsdatum sein!
Alle, die zur Zeit die siebte Klasse besuchen oder bis zur Konfirmation 14 Jahre alt werden, können sich anmelden. Auch eine Konfirmation im Jahr davor oder später ist möglich. Wer noch nicht getauft ist, kann sich bis zur Konfirmation taufen lassen.
Zukünftige Konfirmand*innen laden wir mit ihren Eltern ein zu einem Kennenlern- und Anmeldeabend am 29. 4. 2025 um 18.30 Uhr in der Friedenskirche.

Nehmen Sie sich täglich etwa eine halbe Stunde Zeit für Stille und Texte, die Sie ansprechen wollen. Einmal in der Woche treffen wir uns zum Austausch über unsere Erfahrungen und zum Einstimmen ins Hoffnungsstark werden.
Diese Treffen finden statt am Do, 13.3., 20.3., 27.3. und Mi, 2.4. und 9.4., jeweils um 18 bis max. 19 Uhr im kleinen Saal der ev. Friedenskirche in Eckenhaid, Buchenstr. 1 (barrierefrei erreichbar).
Wir gestalten diese Ruhepunkte ökumenisch und offen für alle, die sich mit uns auf den Weg machen möchten - der Hoffnung auf der Spur.
Wir, das sind Stefan Opferkuch (Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckenhaid) und Bianka Lebküchler (Gemeindereferentin in Eckental/Weißenohe).
Der Kostenbeitrag für alle Materialien liegt bei 10 Euro.
Für Rückfragen und Anmeldung bis 21.2.25 wenden Sie sich bitte an
stefan.opferkuch@elkb.de, Tel.: 0151 / 70 26 96 24.

 

Im Gottesdienst zur Friedenskirchweih am 2. Advent wurde der neue Kirchenvorstand eingeführt. Ihm gehören an: Oliver Fröhlich, Alexandra Käfer, Hannelore Kubat, Rudolf Lang, Ramona Reichenbach, Hildegund Stolz, Reimund Waadt und Eckhard Weber. Mit ihrer Zeit und ihrem Engagement tragen die neuen Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher wesentlich dazu bei, dass die Kirchengemeinde Eckenhaid ein lebendiger Ort der Gemeinschaft und des Glaubens ist.

Zugleich wurden die ausscheidenden Mitglieder des alten Kirchenvorstands entpflichtet und die bisherige Pfarramtssekretärin verabschiedet. Ihnen allen gilt ein großer Dank für ihre Mitarbeit.

Musikalisch festlich gestaltet wurde der Gottesdienst, in dem auch 35 Jahre Friedenskirche gefeiert wurden, durch den Posaunenchor. Das anschließende Mittagessen nutzten die Gäste für Gespräche und Begegnungen. Das Popcorn als Nachtisch wurde besonders von den Konfirmandinnen  und Konfirmanden mit Genuss verspeist. Beim Basar fanden warme Socken, wunderschöne Sterne und glitzernde Ketten zugunsten der Wäremstube Nürnberg und der Kirchengemeinde Eckenhaid neue Besitzer.
Der „rundum gelungene Tag“, wie ein Besucher der Friedenskirchweih meinte, wurde durch das festliche Adventskonzert des Blechbläserquintetts Classic Brass beendet.

Einführung neuer KVVerabschiedung alter KVVerabschiedung SekretärinClassic Brass

Ein neues Webportal der Ev.-Luth. Kirche in Bayern zeigt die große Vielfalt evangelischer Spiritualität. Hier kann man auf Entdeckungsreise gehen, verschiedene Zugänge zur Spiritualität und besondere Orte kennenlernen: Was ist dein Weg? Kommst du Gott eher mit deinem Körper, in der Natur, in Gemeinschaft, mit Musik, Kunst, in einem Kloster, beim Pilgern oder ganz anders auf die Spur? Wer interessiert ist an Formen geistlichen Lebens, neue entdecken will, Anregungen sucht, hungert nach Tiefe und Sinn findet hier den Schatz evangelischer Spiritualität. Mit einem Klick auf den Schriftzug ist man schon ganz dort.